← Zurück

„Yoga ist die Weisheitslehre vom Weg zu sich selbst.
Der Weg ist Yoga. Das Mittel ist der Körper.”
Yogi Bhajan

Pfeil nach unten

Definition, Ursprung der Sensitive Perioden (Sensiblen Perioden) und deren Zeiten

Definition und Ursprung:

Die sensiblen Phasen, auch sensitive Phasen oder sensitive Perioden genannt sind bestimmte Zeiten, in denen Kinder bestimmte Sachen lernen, leicht und perfekt wie sonst nie wieder.

Ursprung des „Begriffes „sensible Entwicklungsperiode“ geht auf den berühmten Biologen Hugo de Vries zurück, der in bei seinen Untersuchungen über die Entwicklung gewisser Tiere zum ersten mal angewandt hat. Maria Montessori hat ihn auf die menschliche Entwicklung übertragen:…“ (E. Mortimer Standing, „Maria Montessori, Leben und Werk, Bereich II, Kap. 7)

Maria Montessori gelang es auch in den Schulen dieselben sensiblen Perioden auch in der Entwicklung der Kinder festzustellen und den Zwecken der Erziehung nutzbar zu machen.

Hierbei geht es immer um die innere Sensibilität des Kindes, ohne dass das Kind den Willen braucht, um etwas tun zu wollen oder anders ausgedrückt bedeutet dies, dass das Kind

  • immer eine innere Sensibilität hat
  • von sich aus etwas tun möchte
  • diese Impulse hierzu von seinem Inneren Lehrmeister bekommt, den das Kind hat.

Die bedeutenden sensitiven Perioden und ihre Zeiten

Anmerkung zur Grafik „Die bedeutenden sensiblen Perioden“:

Das Alter sind Anhaltspunkte, welche Interessen das Kind in welchen Perioden hat.