← Zurück

„Yoga ist die Weisheitslehre vom Weg zu sich selbst.
Der Weg ist Yoga. Das Mittel ist der Körper.”
Yogi Bhajan

Pfeil nach unten

Pädagogik

Die 3 wichtigsten Grundlagen zur Pädagogik von Maria Montessori

(1) Vorbereitenden Umgebung (2) Das Kind benötigt Motivation und Stimulation / Reizgebung (3) Die Haltung des Erwachsenen zum Kind, d. h. der Erwachsene muss das Kind verstehen (4) Der Erwachsene muss reflektieren und die Interessen und Bedürfnisse der Kinder sehen und erkennen. Beispiel zu Interessen: Kinder eines Kinderhauses sollten Buntstifte nutzen, die von der Stadt […]

weiterlesen


Charakteristische Merkmale der sensiblen Perioden und Aufgaben der Erwachsenen

Universell: Bedeutet, dass jedes Kind diese charakteristische Merkmale der sensiblen Perioden hat. Übergreifend: bedeutet, dass mehrere sensible Perioden aktiv sind, jedoch nur eine der sensiblen Perioden den Höhepunkt hat. Zeitgebunden: bedeutet, dass jede der sensiblen Perioden eine bestimmte Zeit hat, in der sie aktiviert ist und die nicht mehr wieder zurückkommt. Sichtbar: bedeutet, dass wir […]

weiterlesen


Pressebeitrag Indien, in Kerala, Kodancherry, 2014

  Besuch der lokalen Schule in Kodancherry, Kerala, 2014      

weiterlesen


Definition, Ursprung der Sensitive Perioden (Sensiblen Perioden) und deren Zeiten

Definition und Ursprung: Die sensiblen Phasen, auch sensitive Phasen oder sensitive Perioden genannt sind bestimmte Zeiten, in denen Kinder bestimmte Sachen lernen, leicht und perfekt wie sonst nie wieder. Ursprung des „Begriffes „sensible Entwicklungsperiode“ geht auf den berühmten Biologen Hugo de Vries zurück, der in bei seinen Untersuchungen über die Entwicklung gewisser Tiere zum ersten […]

weiterlesen


Sensitive Perioden (Sensiblen Perioden)

Phänomene dieser Lernfähigkeit Kinder lernen in diesen sensiblen Perioden mit Leichtigkeit in Vollkommenheit perfekt mit großer Begeisterung und Freude unbewusst im Alter von 0 – 3 Jahren und ohne Ermüdung, d.h. die Kinder sind in diesem Zeitraum ständig aktiv ohne müde zu werden.  

weiterlesen


Maria Montessori Zitate

Zitate von Maria Montessori

    „Hilf mir es selbst zu tun!“ (Maria Montessori) „Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das Kind zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.“ (Maria Montessori) „Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori) „Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur […]

weiterlesen


Sprachen lernen nach der Lernmethode von Vera F. Birkenbihl

Mit dieser Lernmethode nach Vera F. Birkenbihl ist es spielerisch einfach Sprachen zu lernen.  

weiterlesen